Wer nach einer Location in Barcelona sucht, an der er tagsüber am Strand chillen und nachts bis in die frühen Morgenstunden feiern kann, der braucht nicht länger zu suchen, denn genau das bieten die berühmten Strandclubs.
An heißen Sommertagen gehören sie zu den Top-Adressen in der Stadt. Hier kann man sich entspannt zurücklehnen, einen erfrischenden Drink genießen und sich ab und zu im Meer abkühlen gehen. In den Abendstunden kann man hier ein leckeres Abendessen und einen einzigartigen Meerblick genießen. Und danach wird es erst richtig spannend: Zu später Stunde gibt es Martinis statt Bikinis, und in den Restaurants werden die Tische beiseite gerückt, um Platz für die Tanzfläche zu schaffen. Willkommen in den Strandclubs von Barcelona!
Wer es gerne etwas spezieller hat, den laden wir ein, an diesen Aktivitäten am Abend teil zu nehmen.
Am Strand von Barcelona erwarten einen angesagte Clubs, in denen zu jeder Tages- und Nachtzeit leckere Cocktails serviert werden. Wer in der Nähe vom Strand wohnen möchte, wird das Meiste aus dem Nachtleben der Stadt herausholen können, und im Folgenden finden Sie eine Liste mit unseren absoluten Clubfavoriten.
CDLC (Carpe Diem Lounge Bar)
Dieser Strandclub am stilvollen Port Olímpic ist tagsüber ein elegantes Lounge-Restaurant mit einem markanten orientalischen Dekor. Hier kann man zum Mittagessen abwechslungsreiche und internationale Gerichte kosten. Alternativ kann man nach einem erfrischenden Bad im Meer einen Drink bestellen und die Sonne genießen.
Nachts verwandelt sich das CDLC zu einem der beliebtesten und extravagantesten Nachtclubs in Barcelona. Die ganze Woche über werden verschiedene Musikstile aufgelegt. Der Laden zieht in der Regel junge und wohlhabende Leute an. Sobald die Party beginnt, wird eine schier endlose Zahl an Champagnerflaschen an die Tische geliefert. Doch auch wer sich keinen Dom Pérignon leisten kann, sollte sich davon nicht aufhalten lassen. Warum nicht das Motto des Clubs übernehmen und den Tag nutzen?
Mac Arena Mar
Das Mac Arena Mar ist ein Strandclub im wahrsten Sinne des Wortes – er liegt tatsächlich auf Sand und direkt am Meer. Hier fühlt man sich wie auf Ibiza. Auf der Tanzfläche kann man zu Electro und House abfeiern – wirklich der ideale Ort für eingefleischte Clubgänger. Besonders sonntags erfreut sich diese Location einer großen Beliebtheit. Und hinzukommt: Der Eintritt ist die ganze Nacht lang kostenlos. Das findet man kein zweites Mal in Barcelona.
Wer sich von dieser Beschreibung nicht angesprochen fühlt, kann das Mac Arena Mar am besten tagsüber aufsuchen. Es wartet mit einem Meeresfrüchterestaurant auf, das hervorragende Gerichte und erlesene Weine serviert – ein wahres Fest für die Geschmacksnerven! Anschließend kann man sich im großen Chiringuito in der Mitte des Strandclubs entspannen und die relaxte und zugleich lebhafte Atmosphäre auf sich wirken lassen.
Opium Mar
Zu einem Urlaub in der katalanischen Hauptstadt gehört definitiv ein Besuch dieses weltberühmten Strandclubs, der am Wasser am Port Olímpic-Komplex liegt. Er gehört zu den angesagtesten Locations in der Stadt und ist der beliebteste Strandclub in Barcelona. Das Opium Mar bietet ein modernes Dekor, eine aufregende Atmosphäre und gute Musik, die jede Menge Leute anzieht. Hier feiert man in der Regel mit einer jungen, glamourösen und modebewussten Szene.
Tagsüber kann man auf der offen geschnittenen, weißen Terrasse entspannt zu Mittag oder zu Abend essen und dabei dem Rauschen der Wellen zuhören.
Shoko Restaurant & Lounge Club
Das dunkelrote Dekor dieses Clubs zieht sowohl Touristen als auch Anwohner an. Man kann die ganze Nacht lang in der entspannten Atmosphäre und auf der großen Terrasse des Shoko verweilen und die Aussicht aufs Meer genießen. Partyhungrige können sich auf die Tanzfläche begeben und einen sehr tanzbaren DJ-Mix erleben. Dieser Club, der zu den größten am Port Olímpic gehört, veranstaltet auch offizielle After-Tour-Partys für Promis.
Wer keine Lust hat, die Nacht durchzumachen, kann tagsüber oder abends in das Restaurant des Shoko einkehren oder an der Bar verweilen. Bei dieser großartigen Lage (etwas abseits des Strandes Barceloneta) und einem so abwechslungsreichen Angebot ist es kein Wunder, dass dieser Strandclub zu den besten in Barcelona gehört.
Catwalk
Das Catwalk bietet Platz für bis zu 1000 Personen und ist damit einer der größten Clubs in Barceloneta. Man kann in einer der Strandbars, den Chiringuitos, vorglühen, und sich anschließend den vielen Partygängern, die zu diesem Megaclub strömen, anschließen. Dort erwarten einen zwei Etagen: Auf dem großen Dancefloor im Erdgeschoss wird House und Techno gespielt, wohingegen im Saal in der oberen Etage R’n’B und Hip Hop läuft. In diesem renommierten Club haben schon internationale DJ-Größen wie Roger Sanchez und Eric Morillo aufgelegt.
Sotavento Beach Club
Dieser an der Küste gelegene Club eignet sich ideal für alle, die in einem eleganten und gehobenen Ambiente feiern möchten. Hier legt jede Woche ein berühmter DJ auf. Als Besucher kann man zwischen zwei Floors wählen: Auf dem einen wird House, auf dem anderen Mainstream gespielt. Im Restaurant wird hochwertige Küche serviert. Tagsüber und abends eignet sich die glamouröse Terrasse mit Meerblick hervorragend zum Entspannen.
Aura Beach Club
Dieser Strandclub liegt am anderen Flussufer des Besòs und daher etwas weiter vom Zentrum entfernt als die anderen Clubs. Trotzdem lohnt sich ein Besuch, da es sich um einen Open-Air-Club handelt, der mit einem eigenen Swimmingpool aufwartet. Sonntags findet hier eine beliebte Poolparty statt. Es gibt zwei riesige Tanzflächen, auf denen sowohl Stamm- als auch Gast-DJs ihre Sounds zum Besten geben. Wer also auf der Suche nach einem Strandclub der etwas anderen Art ist, sollte sich hierher begeben.
Praktische Informationen über die Strandclubs in Barcelona:
- Auch wenn sie eine entspannte Atmosphäre bieten, herrscht in vielen Strandclubs eine strenge Kleiderordnung, vor allem in denen am Port Olímpic. Wer nicht vom Türsteher abgewiesen werden will, sollte sich elegant kleiden. Für Männer wären Kragenhemden und elegante Schuhe, für Frauen elegante Klamotten zu empfehlen.
- In Spanien beginnen die Clubnächte später als in den meisten anderen Ländern. Wer vor 1 Uhr auftaucht, wird sich wohl an die Barkeeper wenden müssen, um mit jemandem ins Gespräch zu kommen. Dafür schließen die Clubs aber auch wesentlich später, sodass genug Zeit zum Tanzen bleibt.
- Viele Strandclubs bieten vor einer bestimmten Uhrzeit kostenfreien Eintritt (in der Regel vor 1 oder 2 Uhr). Später muss man dann normalerweise Eintritt zahlen (der Preis richtet sich nach dem Wochentag und den DJs, kann jedoch ziemlich teuer sein).
- Am besten hält man vor dem Club und auch in der Stadt nach Leuten Ausschau, die Flyer verteilen. Damit kommt man oft kostenlos in die Clubs oder erhält zumindest Ermäßigungen auf den Eintritt oder auf Getränke. Man sollte sich im Voraus auch auf Webseiten oder bei Facebook-Gruppen umschauen, um sich auf Gästelisten einzutragen. So kann man Warteschlangen umgehen, einen kostenfreien Eintritt erhalten oder von anderen Ermäßigungen profitieren.
- Mehr Informationen zu speziellen Nächten und anstehenden Events sind auf den jeweiligen Webseiten der Clubs zu finden (siehe oben).